Entwickelt & gefertigt in Deutschland
Nahtloser Übergang zum nächsten Druck
- Druck abgeschlossen
- Tür öffnet sich automatisch
- Lüfter kühlt das Bauteil ab
- Bauteil wird herausgeschoben
- Tür schließt sich automatisch
- Neuer Druck startet automatisch
Automatischer Auswurf
Nach dem Abkühlen des Bauteils wird dieses vom Druckkopf automatisch herausgeschoben.
Dynamische Abkühlphase mit automatisierter Lüfterregelung
Nach Abschluss des Druckvorgangs wird der Lüfter aktiviert, sobald die Druckplatte den AutoClear-Knopf betätigt. Die Abkühlphase beginnt und kann – abhängig von der Temperatur des Bauteils – kürzer oder länger dauern. Sobald das Bauteil ausreichend abgekühlt ist, betätigt die Druckplatte den Knopf zweimal, wodurch der Lüfter deaktiviert wird.
Optionale manuelle Türöffnung
Die Tür kann bei Bedarf per Knopfdruck manuell geöffnet oder geschlossen werden.
Die Tür stoppt aus Sicherheitsgründen automatisch bei Kontakt mit einem Widerstand.
Automatisierung
Die Automatisierung lässt sich ganz einfach manuell deaktivieren, indem du die beiden Klemmen entfernst und die Druckplatte so umdrehst, dass sie den AutoClear-Knopf nicht mehr berühren kann.
AutoClear One
Maximale Effizienz, minimale Unterbrechung: Mit dem AutoClear One machst du deinen 3D-Drucker zum vollautomatischen Produktionssystem. Egal ob Einzelteile oder Serienfertigung – durch den automatisierten Teileauswurf sparst du Zeit, reduzierst Stillstandzeiten und steigerst deine Produktivität erheblich.
AutoClear ist ideal für alle, die ihre Druckprozesse smarter gestalten wollen – ob im professionellen Einsatz, im Prototyping oder in der Kleinserienfertigung. Kein manuelles Eingreifen mehr zwischen den Druckvorgängen – einfach starten und den Rest dem System überlassen.